Der Chor        150 Jahre "Harmonie Rellingen"!

Die "Harmonie Rellingen" hat über 40 Mitglieder. Unseren Förderern und zukünftigen Sponsoren sind wir für die finanzielle Unterstützung sehr dankbar und können ihnen auch Spendenbescheinigungen für das Finanzamt ausstellen, da wir seit 1990 ein gemeinnütziger Verein sind.

 

Unser Chor wurde am 12. Januar 1872 von 11 Herren im Gasthof J. C. Meyer (gegenüber vom Rellinger Hof) als Männergesangverein gegründet und ist Rellingens ältester Verein. Lehrer Dreyer aus Egenbüttel war der erste Dirigent. Weil man 1947 für ein Wagner-Konzert weibliche Stimmen benötigte, nahm man Frauen auf und wurde 1948 dadurch zu einem gemischten Chor.

 Bis 1922 war der Chor auf 120 Mitglieder angewachsen und entwickelte in den zwanziger Jahren eine beachtenswerte Aktivität. Konzerte, Bälle, Maskeraden, Mitwirkung bei Kirchenjubiläen und ab 1928 bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag. Das fünfzigjährige Jubiläum wurde 1922 mit 31 Vereinen und 1000 Sängern begangen.

Es kamen Not – und Kriegszeit, so dass der Verein 1945 nur noch aus 10 Mitgliedern bestand. Doch die "Harmonie" blühte wieder auf und hatte 1946 bereits 36 Sänger.

 Hatte man bis 1945 im Alten Gasthaus Timm/Krützfeldt geprobt, verlegte man nach dem Zweiten Weltkrieg die Übungsabende ins Turnerheim. 1923 probten die Sänger aus Mangel an Heizungsmaterialien vorübergehend in einer warmen Backstube.

Auffallend ist in diesem Verein die Beständigkeit. 145 Jahre ist der Chor 2017 alt. Er hatte nur zwei Übungslokale, lediglich etwa 20 Vorsitzende seit der Gründung und von den Chorleitern waren 5 mehr als 16 Jahre Dirigent, H. Dittmer sogar 30 Jahre, und unser jetziger Chorleiter Ulf Kenklies betreut uns bereits im 19. Jahr. Etwa 14 Sangesfreunde waren über 50 Jahre Mitglied der „Harmonie“. Wenn es auch ab und zu kleine Unstimmigkeiten wegen des Repertoires gab, herrschten doch das Gemeinschaftsgefühl und das Bestreben nach anspruchsvollem Gesang vor.

 

Außer dem Singen verbanden und verbinden längere Reisen – beispielsweise u. a. nach Weimar, Dresden, Potsdam, in den Harz – und Tagestouren z. B. nach Celle, Bremerhaven und Neuwerk sowie gesellige Feiern die Chormitglieder.

Gesang-Verein "Harmonie" Rellingen

"Herausragend in der frühen Vereinsgeschichte ist 1912 die Fahnenweihe zum 40jährigen Vereinsjubiläum, wobei sich laut Zeitungsbericht über 1000 Zuhörer auf dem Rellinger Marktplatz und auf der Festwiese eingefunden hatten, welche die Konzertdarbietungen mit „besonders rauschendem Beifall“ auszeichneten.

In schöner Regelmäßigkeit wurden die Stiftungsfeiern unter großer Beteiligung der benachbarten Gesangvereine und der Bevölkerung mit Fahnenumzügen, großen „Open-air-Konzerten“ und anschließendem Ball, verteilt auf vier Ballsäle, gefeiert."

Aus:

Festschrift 125 Jahre Gemischter Chor Harmonie Rellingen von 1872 e.V. (1997)